Mieterhöhung: Wann sie sich lohnt

von

Peter Purkarthofer

Zurück zum Blog
Mieterhöhung: Wann sie sich lohnt

Mieterhöhungen sind ein sensibles Thema. Als Vermieter müssen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen und zugleich wirtschaftlich denken. Wir zeigen Ihnen, in welchen Fällen eine Mieterhöhung gerechtfertigt ist und wie Sie sie korrekt durchführen.

Gründe für eine Mieterhöhung können sein:

  • Indexanpassung: Bei wertgesicherten Verträgen an die Inflation anpassen.
  • Modernisierung: Nach einer nachhaltigen Verbesserung der Immobilie kann ein Teil der Kosten umgelegt werden.
  • Vergleichsmiete: Anpassung an die ortsübliche Miete gemäß Mietspiegel.

Beachten Sie gesetzliche Fristen und Höchstgrenzen. Eine Erhöhung muss schriftlich begründet werden und dem Mieter zugestellt werden. Bedenken Sie auch die Beziehung zu Ihren Mietern – moderate Anpassungen und transparente Kommunikation zahlen sich langfristig aus. Eine Hausverwaltung unterstützt Sie bei der Berechnung und übernimmt die formale Abwicklung.

Eine gut vorbereitete Mieterhöhung vermeidet Streit und ist rechtssicher. Besprechen Sie Ihre Pläne mit HV Purkarthofer – wir prüfen Ihre Möglichkeiten und übernehmen die komplette Abwicklung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kontaktieren Sie uns

Nachricht senden

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns hier schnell und unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Danke, wir haben Ihre Anfrage erhalten und
melden uns in Kürze bei Ihnen!
Tut uns Leid, das hat nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es nochmal.